



























Später waren wir aber sehr froh um die kalorienreiche Kost am Anfang des Tages, da Lebensmittel und überhaupt das Essen sich als sehr kostspielig erweisen sollten.
An diesem Tag stand zuerst einmal Stonehenge (in Wiltshire situiert) auf dem Programm, wo wir um 9h30 ankamen und die Ruhe vor dem Sturm der Touristenmassen genießen konnten. Die Kultstätte ist bekanntlich abgesperrt, da früher allzu eifrige Besucher, mit allerhand Werkzeug ausgestattet, Andenken heruntergesägt haben und somit die Steine gefährdet waren. Auch jetzt ist immer wieder eine aufwendige Restaurierung des Kunstwerkes nötig, da auch die Verwitterung am Zerfall beteiligt ist. Stonehenge gehört, wie viele andere historische Plätze in England, zum National Trust, einer 1895 gegründeten Stiftung zur Erhaltung des landschaftlichen und historischen Erbes. Durch die Hörapparate gut informiert ging es dann weiter durch die hügelige, felderreiche Landschaft mit kleinen Wäldern nach Sidmouth, wo wir von 13h10 bis 15h30 mit vielen anderen Touristen bei heißem Badewetter herumspazierten, den wunderschönen Blumenschmuck in Parks und an den Häusern sowie die Aussicht auf das Meer genießen konnten. Trotz der sommerlichen Temperaturen war das Wasser doch kühl, aber trotzdem wärmer als die Steyr, ein Fluß in der Heimat.



























Unsere zweite Bleibe trug den Namen „Western Hotel“ und befand sich in Exeter, wo wir um 16h30 ankamen. Um 19h00 aßen wir beim Italiener zu Abend. Auch hier stießen wir auf andere Bräuche als bei uns- man wird einem Tisch zugeteilt. Das heißt, man muss im Eingangsbereich auf jemanden warten, der einen zuerst an die Bar und später an den Tisch führt um dann die Bestellung einer 500 S teuren Pizza aufzunehmen. Anschließend fuhren wir noch eine Runde durch das Dartmoor. Es umfasst eine Fläche von 900 km2 und liegt 500 m über dem Meeresspiegel wobei aber sogenannte Tors, Steinfomationen aus der Eiszeit, eine Höhe von 700 m erreichen können. Dieses wilde Reservat ist mit seinen 800 km Wanderwegen auch Heimat der berühmten Dartmoor Ponys. Allgemein wird darauf hingewiesen: "A pile of stones is not just a pile of stones. A moment's carelessness can destroy thousands of years of history." Viele der archäologisch bedeutsamen Funde sind nämlich auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar. Um 22h30 gelangten wir schließlich wieder zum Hotel.
Obwohl das Western Hotel nicht gerade das ruhigste war, gab es am 27. Juli ein ausgezeichnetes Frühstück bestehend aus spoiled eggs, Bratwurst, Speck, Tomaten und Toast.